Wie definiert sich Lichtkultur? Was sind sinnvolle Normen?
Eine Diskussion beginnt. Seien Sie gerne dabei und werden Mitglied. Beispiele:
Ökologische Qualität des Lichts, Architektur Qualität der Raumgebung, Innenarchitektur (Materialien verstehen), Landschafts-Architektur (Aussen-Innen-Setting), Tageslicht, Ressourcen & Prozesse, Ökonomische Qualität des Lichts, Technologie, Effizienz, Werterhaltung, Gesundheitliche Qualität des Lichts, Biologie, Psychologie, Optik
Bildung von Licht-Kultur-Räten für Städte!
Vergabe des Architektur Licht AWARDS für DE-AT-CH!
Licht-Kultur-Normen-Trend-Diskussionen.
Seminare & Vorträge.
Licht-Kultur-Zertifizierungen.
Licht-Festival - ein Fest über und mit Licht!
Regelmässige Zusammenarbeit und Austausch sowie Partnerschaften: DGNB, Minergie, Städtebund (DE), Gestaltungsräte der Städte, wiss. Institute, Universitäten, Bau-Stiftungen.
WERDEN SIE Licht-KULTUR-RÄTIN / RAT!
Mitglied werden / Anmeldung zum Licht-Kultur-Rat
Als Einzelmitglied erhalte ich zahlreiche Vergünstigungen in Form von kostenlosen Publikationen, Rabatt beim jährlichen Licht-Festival. Zusätzlich kann ich Siegel und Status des "Licht-Kultur-Rats" in meiner täglichen Arbeit mit Kunden z.B. in meiner Kommunikation anwenden und gezielt verbreiten. Es werden nur Einzelmitglieder aufgenommen. Sie haben auch die Möglichkeit als Licht-Kultur-Rätin oder Rat in ihrer Stadt tätig zu sein. Neben dem Gestaltungsrat einer Stadt. Info: Gebühren-Ordnung Download:
“Gutes Licht ist nicht selbstverständlich. Wie sooft greifen wir nur zum Billigsten. Um das zu ändern, arbeite ich beim Licht-Kultur-Rat mit.“
Ingenieur Elektrotechnik Helmut Angerer
Prof. Peter Andres
Dr. Ing. Helmut Köster
Dr. Oliver Stefani
Dr. Sven Horsmann
Vorstand & Leitung
“Die Lichtkultur geht uns alle an. Eine Lichtkultur z.B. in unseren Innenstädten anzuregen, neu ins Leben zu rufen, steht auf der Agenda ganz oben. Da gibt es weltweit einiges zu tun.”
Prof. Jürg Steiner
Prof. Dr. Anna Steidle
Prof. Dr. Christoph Schierz
Prof. Mary-Anne Kyriakou
Anja Bandorf
dipl. Landschaftsarchitektin BSLA
"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" - Aristoteles
Mischa Kuball
"Mein Weg zum Licht ist vom Lichteuphoriker zum Lichtskeptiker!"
Liz Hurni
Lichtplanerin
Klaus de Winder
Architekt
Für ein sinnliches Erleben, das Wahrnehmen und Erkennen von Raum ist das Licht elementarer Bestandteil unserer Architektur.
Our site uses cookies. Learn more about our use of cookies: cookie policyACCEPTREJECT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.