Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

0 items - €0.00 0

Buchheim Museum

  München (sg). Das Buchheim Museum oder besser Museum der Fantasie hat schon 2017 entschieden, alles muss effizienter werden. Damals wurden 160 Strahler vom US-amerikanischen Hersteller ETC verbaut. Diese Entscheidung war aufgrund der Kunstwerke getroffen, die individuell in 2 grossen Räumen an vorhandenen Wänden und mobilen Stellwänden und hängen. Damit war das Projekt längst noch nicht…

Read more

Stuttgarts Licht-Chaos. Ein Nachtspaziergang der viele Ungereimtheiten offenbart.

Stuttgart (tl). Gesucht und nicht gefunden. Aus der Warte des Fussgängers ist das Licht äusserst vernachlässigt worden. Die vielen falschen Entscheidungen sind uns geradezu ins Auge gesprungen. Diese wollen wir diskutieren mit der Stadt Stuttgart. Anfrage läuft. Eine Aktion des Licht-Kultur-Rates. Wer den Beitrag lieber nur hören möchte, hier der Podcast. Stuttgart hat kein schlüssiges…

Read more

Chronobiologie & Lichtplanung

Chronobiologische Lichtplanung ist das neue Mass für die Lichtplanung z.B. für Büros, Offices, Workspaces. Um was genau geht es dabei und was müssten Lichtplaner neu bei ihrer Lichtplanung bedenken? Dazu ist es nötig, einen Blick in die Wissenschaft zu tun. Dr. Oliver Stefani vom chronobiologischen Institut von der Universität Basel bringt uns auf den neusten Stand. 

Read more

YOKO ONO

Wie wirkt das neue Licht bei einer Ausstellung im neuen Chipperfield Gebäude des Kunsthaus Zurich? - Dazu haben wir eine sehr prominente Konzeptausstellung besucht: YOKO ONO. Die Kunstwerke der Künstlerin sind sofort diskussionswertig und der oder die Zuschauer sind ständig eingeladen, mitzudenken. Das fordert heraus. Nicht einfach war es, die Objekte richtig einzuleuchten mit den neuen Möglichkeiten…

Read more

LICHT-WAHRNEHMUNG: KEIN FALL FÜR INGENIEURE?

Licht-Wahrnehmung: Kein Fall für Ingenieure? Licht-Wahrnehmung neu bewertet "Ingenieure begreifen Licht in den Kategorien Ursache & Wirkung. Geisteswissenschaftler, insbesondere Psychologen, können die Voraussetzung wie ein Raum beleuchtet wird, besser beurteilen." Starke Sprüche sind das im Podcast von Torsten Braun für die Lichtplanung generell. Äusserst interessant sind seine Erkenntnisse und Lösungen, die er vorschlägt. Ein Podcast…

Read more

BAUT UNS EIN GOOGLE-OFFICE!

Wie Lichtplaner und Architekten zusammenarbeiten zeigt die Symbiose: deWinder Architekten & Michael Schmidt. Baut uns ein Google-Office! So fasst Klaus de Winder Architekt die Bauherren-Forderungen zusammen. Mit Lichtplaner Michael Schmidt entstehen kreative aktuelle TRENDS. Wir zeigen die aktuellen Arbeiten im Interview / Vodcast. Beide entwickeln seit Jahren eine kreative Power im Bereich Offices. Eine tolle Arbeitswelt einzurichten, hat aber nicht nur mit Technik zu tun,…

Read more

© 2023 Luxlumina. All Rights Reserved.