Forscher haben einen Hinweis gefunden, weshalb Lichttherapie bei depressiven Verstimmungen wirksam ist. Demnach aktiviert Licht in den früheren Morgenstunden bei Mäusen ein bestimmtes Gen, einen Taktgeber der inneren Uhr. Forscherinnen und Forscher um Prof. Urs Albrecht und Iwona Olejniczak von der Universität Freiburg fanden nun gemeinsam mit Kollegen der italienischen Universität Padua in Experimenten mit Mäusen einen Grund für den positiven Licht-Effekt.
Prof. Dr. Urs Albrecht von der Uni Frieburg experimentierte mit spezieller Lichttherapie bei Tieren. So konnte er depressive Mäuse heilen. Ähnliches verspricht das Experiment für Menschen. Durch den chronobiologischen Einsatz von Licht kann die Depression geheilt werden. Licht hat gute und schlechte Wirkungen auf uns Menschen und Tiere.